„Lebe I Dynamisches Sitzen“
Das Projekt „Dynamisches Sitzen“ nahm das Motto „Das andere Lernen das Andere lernen“ auf und machte alltägliche, berufliche, soziale, sprachliche, körperliche und anatomische Dimensionen und Möglichkeiten des Sitzens erfahrbar. Ziel hierbei war es eine verbesserte Selbsteinschätzung und ein sich entwickelndes Selbstvertrauen durch differenzierte Wahrnehmung erfahr- und erlebbar werden zu lassen. Die jungen Menschen, Arzthelferinnen im 1. Ausbildungsjahr, sollten
Das Projekt „LeBe Dynamisches Sitzen“ wurde in einem Zeitraum von 5 Wochen wöchentlich mit 2 Doppelstunden in einem Klassenraum durchgeführt. Die 16 Teilnehmerinnen waren Auszubildende (Arzthelferinnen im 1. Lehrjahr). Das Projekt wurde von der Klassenlehrerin (einer Ärztin) und einem professionellen Fotografen begleitet.
Nach jeder Einheit wurde eine Rückblende mit den Auszubildenden durchgeführt und einer Gesamtrückblende beendet. Eine Prozessevaluation liegt in Form einer Gesamtdokumentation vor. Die Klassenlehrerin konnte mit den Projektelementen in ungewöhnlicher Art und Weise und Arbeitsatmosphäre ihren Fachunterricht gestalten und den anatomischen Lernstoff bzgl. Struktur, Form und Funktion des Sitzens nacharbeiten.
Die Auszubildenden bekamen eine Bilddokumentation in Form einer Dia-Show sowie Informationsmaterial. Sie baten um eine Fortführung des Projektes.